Herzlich willkommen auf der Homepage der Sportfreunde Großerlach e.V.
Rückblick/Vorschau der Abteilungen:
Veranstaltungen der Sportfreunde unter: Sportfreunde Großerlach - Veranstaltungen (sf-grosserlach.de)
Fußball: Rückblick und Vorschau: Sportfreunde Großerlach - Fussball (sf-grosserlach.de)
Tischtennis: Rückblick und Vorschau: Sportfreunde Großerlach - Tischtennis Berichte u. Vorschau (sf-grosserlach.de)
Die Sportfreunde Großerlach e.V.
wünschen Allen:
„Kleinen“ und „Großen“ Sportlern, Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Schiedsrichterin und Schiedsrichtern, fördernden Mitglieder,
unseren weiterhin treuen Sponsoren,
sowie
allen anderen örtlichen Vereinen,
und den Bürgern der Gemeinde Großerlach,
ein
Frohes Osterfest!
Die Vorstandschaft
Aktuelles:
Rückblick auf die Hauptversammlung
der Sportfreunde Großerlach e.V. am Freitag, den 23.September 2022
Am Freitag, den 23. September, fand die diesjährige Hauptversammlung der Sportfreunde Großerlach im Vereinsheim der Gemeinde statt. Nach der Begrüßung, der leider nur zehn anwesenden Vereinsmitglieder, durch den 1. Vorsitzenden, Rainer Dietrich, ging man gleich zu den einzelnen Tagesordnungspunkten über.
Die Sportfreunde haben mittlerweile 295 fördernde und aktive Mitglieder im Verein.
Die finanzielle Situation hat sich aufgrund der Coronasituation leider nicht weiter positiv entwickelt.
Aber der Verein hat keinerlei Schulden und Anschaffungen von notwendigen Sportgeräten können immer getätigt werden, ohne hier Kredite aufzunehmen, das war nicht immer so.
Aufgrund der Coronasituation, vor allem noch im Jahre 2021 fanden sportliche Aktivitäten nur sehr eingeschränkt statt. Dennoch konnte hier ein Sportbetrieb, nach den immer geltenden „Corona-Regeln“ den aktiven Mitglieder angeboten werden. Dies wurde auch unterstützt durch die Tatsache, dass der Verein einen sogenannten geschulten „Vereinstester“ hier für die Sportler bereitstellen konnte. Im Jugendbereich wurde wieder eine Kooperation mit der Grundschule Großerlach in den Sportarten Tischtennis und Fußball durchgeführt. Die Veranstaltungen in diesem Jahr begrenzten sich bisher auf das Elfmeterturnier, dass die Fußballer erfolgreich veranstaltet haben, sowie die Mitwirkung vom Verein beim Ferienprogramm.
Berichte der Abteilungen Rückblick:
Abteilung Fußball:
Die Abteilung Fußball hatte mit einem erheblichen Spielerrückgang in der Saison 2021/2022 zu kämpfen! Mit nur 12 Spielern ging die Mannschaft mit dem neuen Trainer, Michael Feiert in die Saison.
Das wichtigste Ziel war es hierbei die Saison ohne Spielabsage zu bewältigen und weiterhin eine Fußballmannschaft zu haben, dies gelang vor allem durch eine super Kameradschaft der „Verbliebenen“ und Spielern die immer wieder „ausgeholfen“ haben!
Abteilung Tischtennis:
Beim Tischtennis wurde aufgrund der Coronasituation die Rückrunde abgesagt, so dass die Vorrundenergebnisse hier über Auf- und Abstieg herangezogen wurden. Keine der Mannschaften ist abgestiegen und man hat fünf Herren-, und zwei Jugendmannschaften für die Saison 2022/2023 gemeldet. Bei der Pokalendrunde im Mai 2022, wurde die Jugendmannschaft der Sportfreunde Pokalsieger, die 1. und 3. Herrenmannschaft mussten sich lediglich im Endspiel geschlagen geben und belegten somit den 2. Platz. Gratulation!
Abteilung Turnen:
Bei der Turnabteilung fand immer, wenn möglich, das Elternkindturnen, das Herrenturnen und die Frauenaerobic statt. Leider hat man immer noch Keine/Keinen Nachfolgerin/Nachfolger für die Übungsleiterin beim Elternkindturnen gefunden, so dass, sollte sich an der Situation nichts ändern, hier eventuell dieses Vereinsangebot irgendwann nicht mehr gemacht werden kann.
Abteilung Volleyball:
Die Volleyballabteilung hat unter der Coronasituation am meisten „gelitten.“ Hier werden dringend neue Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht, ansonsten wird es das Breitensportvolleyball in Großerlach nicht mehr lange geben! Also wenn Jemand interessiert ist, einfach mal vorbeischauen bzw. sich bei den Verantwortlichen melden.
Allgemeine Situation bei der Vereinsarbeit:
Leider ist es so, dass immer weniger Mitglieder/Menschen sich bereit erklären Verantwortung im Verein/den Abteilungen zu übernehmen. So hat die Abteilung Fußball und die Abteilung Turnen keinen Abteilungsleiterin-/Abteilungsleiter mehr! Sollte dieser Trend weiter gehen, so ist hier das Weiterbestehen der Abteilungen „in Gefahr!“ Den kommissarisch kann/darf dies der 1. Vorsitzende nicht ewig machen! Es sind hier die Mitglieder/Sportler der Abteilungen „gefordert!“
Bericht Kassenprüfer/Entlastungen:
Nach den Berichten der Abteilungen sowie der Kassenprüfer (Kassen wurde absolut korrekt geführt!) wurde der gesamte Vorstand sowie die Kassenprüfer von den Mitgliedern einstimmig entlastet!
Dankeschön!
Hervorgehoben hat der 1. Vorsitzende die Mitarbeit der Ausschussmitglieder, der Abteilungsleiterin (VB), dem Abteilungsleiter (TT), den Übungsleiterinnen und Übungsleitern/Trainer, Schiedsrichterin und Schiedsrichter (FB + TT), Verbandsmitarbeiter/Klassenleiter des Vereins (TT), die hier die Vereinsarbeit super unterstützen! Ohne all diesen engagierten Mitglieder/Funktionäre/Sportler wäre der Bestand eines Vereins nicht mehr möglich! Ein Dank auch an die Gemeindeverwaltung, die vor allem in der „Coronasituation“ immer sehr schnell kooperativ war, neue geltende Coronaregeln zeitnah umzusetzen, damit hier weiter Sport betrieben werden konnte. Auch was die Kooperation/Freigabe bei den Sportstätten betrifft, gilt hier der gesamten Gemeindeverwaltung sowie dem Bauhof ein großer Dank!
Sponsoren:
Aus finanzieller Sicht ist die Tatsache, dass kein einziger Sponsor sein Engagement bei den Sportfreunden beendet hat, sehr wichtig. Weder als stiller Sponsor, noch als Sponsor bei der Bandenwerbung! Ohne diese Sponsoren könnte ein Verein heutzutage nicht mehr überleben und einen sportlichen Betrieb aufrecht zu erhalten!
Deshalb hierfür Allen – Vielen Dank!
Bericht:
Rainer Dietrich
1.Vorsitzender Sportfreunde Großerlach e.V.
Hier einige Infos zur Historie der Sportfreunde Großerlach e.V.
Die Sportfreunde Großerlach e.V. wurden im Jahr 1948 von ein paar jungen Männern gegründet.
Damals noch als klassischer „Fußballverein!“ Im Laufe der Jahre hat sich "der Sportverein,"
wie er in der Gemeinde Großerlach kurz beschrieben wird, zum größten Verein mit derzeit ca. 280 Mitglieder, der Gemeinde Großerlach entwickelt.
Das Sportangebot im Verein hat sich seit den Gründungsjahren stark geändert!
So dass heute in den vier Abteilungen: Fußball, Turnen, Tischtennis und Volleyball, Sport betrieben wird.
In allen Abteilungen wird nicht professionell gespielt oder trainiert, aber doch ehrgeizig um die Ziele die man sich jedes Jahr setzt zu erreichen.
Was bei uns auch wichtig ist, die Kameradschaft! Ohne diese Kameradschaft wäre vermutlich in einem Dorf wie Großerlach kein Spielbetrieb, vor allem wie im Fußball und Tischtennis möglich!
Deshalb, schauen Sie doch einfach mal bei einer der Abteilungen vorbei!
Infos darüber in den einzelnen Links an der Seite der Homepage.
Viel Spaß dabei!
Die Vorstandschaft der Sportfreunde Großerlach e.V.
Sportlicher Rückblick der Sportfreunde Großerlach e.V. auf das Jahr 2021:
Fußball:
Aufgrund der langen „Corona – Auszeit, haben vor allem unsere Fußballer, einige routinierte Spieler die Ihre Karriere beendet haben verloren und einige Spieler haben den Verein in Richtung höher klassige Vereinen verlassen. Diese Abgänge konnten nur schwer bzw. gar nicht ersetzt werden.
Deshalb ist die Zielsetzung für diese Saison einfach die, dass man alle Spiele bestreitet und dabei Spaß hat am Fußballspiel! Dies ist den Jungs mit Ihrem neuen Trainer Michael Feiert bisher gelungen.
Der Jugendfußball hat ebenfalls wieder im Juli das Training aufgenommen, doch leider hat es nun wieder einige Trainingseinheiten gedauert bis alle Kids wieder zum Training kamen.
Tischtennis:
Die Tischtennisabteilung der Sportfreunde hat in der Vorrunde, nach anfänglichen Startschwierigkeiten immer besser in die Saison sich „reingespielt.“ So steht keine der Herrenmannschaften auf einem Abstiegsplatz und die 2. Seniorenmannschaft hat sogar in der Bezirksklasse die Herbstmeisterschaft sich erspielt. Die Jugend hat die Vorrunde als Tabellenführer beendet.
Turnen:
Bei den Turnern, den Aerobic- Damen und dem Eltern – Kind – Turnen, wurde ebenfalls im Juni/Juli wieder mit den Übungsstunden begonnen. Anfangs im Außenbereich, dann wieder nach und nach im Indoor Bereich (Gemeindehalle). Alles in Allem war es dem Engagement der Übungsleitern- bzw. Übungsleiterinnen zu verdanken, dass wieder hier alle sportlich interessierten Herren, Damen, Eltern und Kids die Möglichkeit zum Sporttreiben bekommen haben.
Volleyball:
Auch die Volleyballabteilung hat, nachdem es wieder erlaubt war, das Trainings- bzw. die Übungsabende aufgenommen.
Hier ist weiterhin der Spaß am Spiel und die Kameradschaft der Trainingsteilnehmer am wichtigsten.
Ausblick:
Leider konnten unsere „Verbandsrundensportler“ der Fußball- und Tischtennisabteilung Ihre Vorrundenspiele nicht mehr alle absolvieren, aufgrund Aussetzung der Spielrunden durch die jeweiligen Verbände!
Es ist mühselig und bringt auch nichts über die jeweiligen verschiedenen Coronarichtlinien zu schreiben oder zu diskutieren, wir als Verein und Sportler müssen uns an die Vorgaben unseres Landes und unserer Fachverbände halten. Es bleibt abzuwarten unter welchen Bedingungen, wann wieder diese ausgesetzten Verbandsrunden fortgesetzt werden.
Der etwas andere sportliche Jahresrückblick auf das Jahr 2020
der Sportfreunde Großerlach e.V.
Wer hätte das nach der Jahresfeier am 11. Januar des Jahres 2020 gedacht?
Da kommt doch so ein weitgereister klitzekleiner Virus mit einem ach so freundlichen Namen Corona daher und bringt unser ganzes Vereinsleben ab dem 12. März durcheinander!
Die Trainings- und Übungsabende vom Tischtennis, Fußball, Volleyball, Elternkind-, Frauen- und Männerturnen, sowie das Inlinern, fielen aufgrund der „Corona – Situation“ einige Zeit aus!
Aufgrund ausgearbeiteten sehr guten Hygieneauflagen, die in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung erstellt wurden, konnten dann die Fußballer im Mai und die Tischtennisspieler Anfang Juni wieder den Trainings- und Übungsbetrieb starten. Doch Verbandsspiele fanden leider keine mehr statt – Saisonabruch!
Ab Mitte Juni starteten dann die Volleyballer und die Turnabteilung wieder den Trainings- und Übungsbetrieb. Auch dies unter Berücksichtigung erstellter Hygienevorschriften.
Unsere kameradschaftlichen Vereinsveranstaltungen: Elfmeter- und Bändelesturnier, Helferfest, Vereinshocketse, Saisonabschlussfeiern konnten wir wegen der „Corona Situation“ dieses Jahr nicht durchführen.
Unter Einhaltung der immer noch bestehenden Hygienevorschriften startete man dann wieder nach den Sommerferien. Die Fußballer trainierten und starteten in die neue Runde auf dem neuen Sportplatz, die Tischtennisspieler starteten ebenfalls in die neue Runde, die Volleyballer „baggerten,“ alle Turnerinnen und Turner trainierten für die körperliche Fitness in der Halle.
Alles schien wieder gut zu laufen…….doch dann schlug wieder das Corona Virus zu!
Aufgrund steigender Infektionszahlen ruht nun wieder der komplette Trainings-, Übungs- und Spielbetrieb seit Anfang November.
Ein Dank an Alle, dass unsere Sportler die Hygieneregeln eingehalten haben und wir keinen einzigen „Coronafall“ im Sportbereich hatten!
Aber wir, die Sportfreunde Großerlach e.V. lassen uns von Corona nicht unterkriegen!
Sobald es wieder gesetzlich möglich ist unseren Sport zu betreiben,
egal unter welchen Hygieneverordnungen, werden wir wieder starten!
Denn die Sportfreunde Großerlach haben seit dem Gründungsjahr 1948 schon ganz andere Zeiten erlebt! Nicht immer war es für uns möglich auf super Fußballplätzen Fußball oder in einer geräumigen und auch im Winter warmen Gemeindehalle, Tischtennis und Volleyball zu spielen.
Auch das Turnen konnte seit dem Gründungsjahr nicht immer durchgeführt werden, da es manchmal an einer Halle mangelte. Aber diese Zeiten gingen auch vorbei!
Es wird garantiert auch nach der „Corona Situation“ bei den Sportfreunden weiter gehen!
Wir werden wieder sicher alle unserem Sport nachgehen.
Vor allem dann auch die Kameradschaft mit dem einen oder anderen Bierchen oder nicht alkoholischem Getränk neu hochleben lassen!
Also haltet durch!
Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021!
Rainer Dietrich