Abteilung Tischtennis der Sportfreunde Grosserlach e.V.

 

Trainings- und Übungszeiten der Sportfreunde Großerlach e.V.

Abteilung Tischtennis:

Erwachsene: Dienstag und Freitag ab 19:45 Uhr

Kinder/Jugendliche: Dienstag und Freitag ab 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr

Übungsleiter/Trainer: Michael Kübler/Rainer Frank und Rainer Dietrich

In den Ferien ist kein Jugendtischtennis!

Vorschau auf die Saison 2025-2026 der Abteilung Tischtennis der Sportfreunde Großerlach

 

Vorab - Die Saisonziele sind wieder klar formuliert bei den Sportfreunden – Abstieg verhindern!

Nachdem die 1. Mannschaft nach einem Jahr Abstinenz wieder nun in der höchsten Spielklasse des Bezirks, der Bezirksliga spielt ist das Saisonziel klar der Nichtabstieg!

Die zweite Mannschaft möchte mit dem Abstieg nichts zu tun haben, wobei dies dieses Jahr eine schwere Aufgabe wird, da die Liga unheimlich stark ist!

Bei der 3. Mannschaft geht es dieses Jahr ebenfalls ganz klar darum die Klasse zu halten, da hier schwere Gegner auf die Truppe warten. Die 4. Mannschaft will dieses Jahr mehr Spiele als letztes Jahr gewinnen.

Die 5. Herren - Mannschaft ist eine Art „Fördermannschaft“ in der einige Routiniers und Youngsters zeigen können, was sie so „drauf haben“ und sich hier für Einsätze in den höher spielenden Mannschaften empfehlen können.

Unsere jung gebliebenen Senioren wollen in der Bezirksklasse, wie jedes Jahr, vor allem Spaß haben!

 

Die Jungen U 19 spielen dieses Jahr in der Kreisliga und die Jungen U 14 in der Kreisklasse. Für diese beiden, sehr junge Mannschaften gilt: So viel wie möglich Spiele gewinnen und vor allem Spaß am Tischtennis zu haben.

 

Gerne sind bei uns im Training, egal welche Altersklasse, neue Spieler herzlich willkommen!

Schaut doch einfach mal bei uns im Training vorbei!

 

Die sogenannten Highlights der letzten Monate/Jahre bei den Tischtennisspielern!

 

Bericht von der Tischtennis – Europameisterschaft der Senioren in Novi Sad (Serbien) vom 13. Juni bis 24. Juni

 

Nach der doch recht erfolgreichen Teilnahme bei der Tischtennissenioren WM letztes Jahr in Rom, nahmen dieses Jahr auch wieder einige Senioren der Sportfreunde Großerlach bei der Europameisterschaft in Novi Sad (Serbien) teil.

Schon die Anreise „mit dem Auto“ Freitags, nach Novi Sad war interessant. Dabei waren nicht weniger als 1200 km Anreise zu bewältigen. Dies gelang aber hier mit einem angenehmen „Übernachtungsstop“ bei Györ (Ungarn) jedoch prächtig. Samstags ging es dann weiter nach Novi Sad. Nach dem Bezug des Quartiers, musste man zuerst mal Proviant für die nächste Turnierwoche einkaufen. Sonntags ging es dann zur „Messe – Novi Sad,“ diese war der Veranstaltungsort der Tischtennissenioren Europameisterschaft.

Hier musste man sich akkreditieren und konnte gleich danach auch die ersten Trainingseinheiten machen.

Kurzfristig schloss sich auch Wilfried Lieck (Bildmitte!), ehemaliger aktiver Europameister und späterer Senioren-, Welt-, und Europameister der Trainingsgruppe „Grosserlach“ an. Am Abend fand dann die Eröffnungsfeier statt, in der vor allem die verschiedenen Folkloreauftritte für eine gute Unterhaltung sorgten.

Montags dann ging es mit der Qualifikation zur Hauptrunde im Einzel los. Hier schaffte leider nur Cristof Erkert den Einzug in die Hauptrunde. Alle anderen „Großerlacher“ hatten hier sehr starke Gruppen und qualifizierten sich hier nur für den Consolationcup („Trostrunde“). Unsere Tischtennis – Kameraden die sich unserer Reisegruppe angeschlossen haben, Dietmar Wenig (TSV Oberbrüden) und Rainer „Joiner“ Kemmler (TTV Burgstetten) konnten sich ebenfalls nicht für die Hauptrunde qualifizieren. Generell muss man sagen, dass die EM auf einem sehr hohen Niveau stattfand, da hier sehr viele zusätzliche starke Spieler aus Kroatien, Polen, Slovenien, Ungarn und vor allem Serbien am Start waren.

 

Dienstags ging es dann mit den Doppeln weiter. Hier konnte aus Großerlacher Sicht nur das Doppel: Cristof Erkert/Oliver Chatterjee die Hauptrunde erreichen. Das Doppel: Rainer Frank/Rainer Dietrich schied hier gegen sehr starke Doppel aus Polen und Finnland aus. Thomas Fritz und sein zugeloster Partner, Sergei Ljubavin scheiterten ebenfalls knapp in der Qualifikation. Nachdem man am spielfreien Mittwoch sich die Stadt Novi Sad angeschaut hat, ging es sportlich am Donnerstag mit der Hauptrunde und dem Consolationcup im Einzel weiter.

In der Hauptrunde schied hier Cristof Erkert, nach sehr guter Leistung, gegen einen absoluten Spitzenspieler/ehemaligen Nationalspieler aus Österreich aus und belegte somit den 65. Platz in der Hauptrunde. Im Consolationcup erreichte Rainer Frank mit dem 17. Platz das beste Resultat. Joachim Klappenecker, schied hier ebenfalls aus und belegte somit den 17. Platz. Rainer Dietrich und Thomas Fritz belegten hier den 65. Platz. Rainer Kemmler (TTV Burgstetten) belegte ebenfalls den 65. Platz. Dietmar Wenig vom (TSV Oberbrüden) war hier im Consolationcup nicht zu schlagen und gewann den Consolationcup in seiner Altersklasse Ü 70, was sportlich eine super Leistung war!

Freitags fanden dann die nächsten Doppel statt. Leider schied hier das Doppel: Cristof Erkert/Oliver Chatterjee in der Hauptrunde aus, belegten aber dennoch einen sehr guten 33. Platz (!!). Rainer Frank/Rainer Dietrich belegten im Consolationcup den 33. Platz, Thomas Fritz/Sergei Ljubavin belegten den 17. Platz. Joachim Klappenecker und sein Doppelpartner kamen im Consolationcup gar ins Finale, unterlagen hier aber knapp und belegten so den 2. Platz. Unsere Mitreisenden Rainer Kemmler mit schwedischem Partner Olson belegten im Hauptfeld den 33. Platz. Dietmar Wenig mit Partner Joachim Duffner (TB Beinstein) gelang hier ein sehr guter 17. Platz im Hauptfeld.  

Am Samstag fanden dann die Endspiele der Hauptrunde statt, hier unterstützten die „Großerlacher“ lautstark die „Mädels“ Jutta Ernst und Andreas Winter vom TTV Burgstetten, die hier dann letztendlich im Doppel den 3. Platz und Jutta Ernst auch im Einzel den 3. Platz sich bei der Europameisterschaft erkämpfen konnten. 

 

Alles in allem war man aus „Großerlacher Sicht“ zwar sportlich nicht ganz so erfolgreich, aber es war wieder ein absolut sportliches und vor allem erlebnisreiches gesellschaftliches Highlight! Von den über 3300 Teilnehmern waren immerhin sechs Teilnehmer von den Sportfreunden Großerlach dabei und davon gelang es zwei Spielern sich für die Hauptrunde der EM zu qualifizieren, dies war vor Jahrzehnten undenkbar! So fuhr man dann auch, nach einem gemütlichen Zwischenstopp in Linz (Österreich) wieder zufrieden heim!

Es gilt nun sich vorzubereiten auf den WM nächstes Jahr 2026 in Südkorea und die EM im Jahre 2027 in Riga (Lettland)!

 

Noch was!!

Die Veranstaltung selbst hat gezeigt, wie freundlich und kameradschaftlich, bei allem sportlichen Ehrgeiz, sich Spieler und Funktionäre aus 44 Nationen verhalten bzw. miteinander „leben“ können.

 

Bild 1: EM – Trainingsgruppe „Grosserlach“ mit Wilfried Lieck in der Mitte

Bild 2. EM – Trainingsgruppe Grosserlach

 

 

ITTF - Tischtennis – Senioren – WM – Bericht der Sportfreunde Großerlach e.V.

 

Erstmalige Teilnahme von Tischtennisspielern der Sportfreunde Großerlach und von „Gastspieler“ des TTV Burgstetten bei der größten ITTF – Senioren WM „aller Zeiten!“

 

Mit gemischten Gefühlen nahmen vier „Haudegen“ der Sportfreunde Großerlach, zusammen mit einem langjährigen Großerlacher Mitspieler und einem „Gastspieler“ vom TTV Burgstetten, die Reise zur Tischtennis – Senioren WM nach Rom auf. Für alle Senioren war es die 1. Teilnahme an einem solchen Turnier, das zudem gleich das größte bisher veranstaltete Turnier mit 6100 Teilnehmer des ITTF war. In den verschiedensten Altersklassen und Disziplinen gingen die „Jungs“ an den Start und dies teilweise recht erfolgreich!

Anfänglich standen in allen Turnierklassen die Vorrundenspiele an. Nur wer mindestens Gruppenzweiter seiner Vorrundengruppe wurde, erreichte dann die Hauptrunde. Im Einzel konnte Rainer Frank (Ü60) die Hauptrunde erreichen. Leider schied er dann in der 1. KO-Runde nach einer unglücklichen 5 Satz Niederlage aus. Cristof Erkert (Ü55) und Rainer Dietrich (Ü60) überstanden die Vorrunde leider nicht, zeigten jedoch in der „Trostrunde“ gute Leistungen und schieden hier erst in der fünften bzw. zweiten KO-Runde aus. Oliver Chatterjee (Ü55) hatte eine sehr starke Vorrundengruppe und konnte sich nicht fürs Hauptfeld qualifizieren. Unser langjähriger Mitspieler und jetzt in der Schweiz spielende Joachim Klappenecker (Ü45) erreichte die Hauptrunde und musste sich hier erst in der 2. KO-Runde geschlagen geben. Noch erfolgreicher war man dann in den Doppeln bzw. im Mixed! Hier erreichte das Doppel Cristof Erkert/Oliver Chatterjee (Ü55) die Hauptrunde und unterlagen hier erst in der zweiten Runde einem schottischen Doppel. Das ewige „Routinedoppel der SFG“, Rainer Frank/Rainer Dietrich (Ü60) zogen ebenfalls in die Hauptrunde ein. Dort verloren sie aber gegen ein starkes belgisches Doppel. Gastspieler Rainer Kemmler vom TTV Burgstetten überstand mit seiner japanischen Partnerin im Mixed die Vorrunde und zog in die Hauptrunde ein. Hier unterlagen jedoch die beiden, nach sehr spannendem Spiel in der 1. KO-Runde. Unser „Schweizer“ Joachim Klappenecker (Ü45) erreichte mit seinem Doppelpartner in der Trostrunde das Finale, was ebenfalls mehr als beachtlich war! Alles in allem waren aber alle Spieler vom Turnier begeistert! Vor allem hat es aber auch wieder mal gezeigt, dass man Tischtennnis noch bis ins hohe Alter erfolgreich spielen kann. Was hier in den Altersklassen von Ü40 bis Ü95 von den Spielerinnen und Spielern gezeigt wurde zollt von sehr großem Respekt!

Bezeichnende war vor allem auch die tolle Atmosphäre unter den Spielerinnen und Spielern!

Es wurde zwar um jeden Punkt/Satz und jedes Spiel gekämpft, aber vor und nach einem Spiel war es immer sehr freundschaftlich und kameradschaftlich! Dies war bei Teilnehmern aus immerhin 106 verschieden Ländern nicht so zu erwarten! So verbindet Sport die Menschen und die Länder!

Es wird nun nicht das „letzte Turnier“ gewesen sein, bei dem die Jungs der Sportfreunde Großerlach/TTV Burgstetten mitgemacht haben. Die Teilnahme bei der EM in Novi Sad wird schon geplant!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild von links: Cristof Erkert, Rainer Frank, Joachim Klappenecker, Rainer Kemmler, Oliver Chatterjee und Rainer Dietrich

 

 

Rückblick Berichte Abteilung Tischtennis der Sportfreunde Großerlach
 

Montag, 17. Juni 2024:

 

Abschluss der diesjährigen Tischtennis- Kooperation zwischen der

Grundschule Großerlach und den Sportfreunden Großerlach e.V.

durch Besuch vom Tischtennisverband Baden-Württemberg mit „TTBW- on tour“

 

Als Highlight und Abschluss der diesjährigen Tischtennis-Kooperation zwischen der Grundschule Großerlach und den Sportfreunden Großerlach e.V. wurden die Schüler von der Aktion „TTBW on tour“ besucht. Die „TTBW on tour Aktion“ ist ein Angebot des Tischtennisverbandes Baden–Württemberg, in dem Schulen/Vereine von Verbandstrainern besucht werden, um hier an verschiedenen Spielstationen das Tischtennisspiel mit Spaß kennenzulernen.

Am Montag, 17. Juni war es dann so weit, Alle Klassen von 1 bis 4 konnten an vier Spielstationen

(TT–Roboter, TT–Biathlon, TT–Midi-Tisch und TT–Mini-Tisch) das bisher bei der Kooperation übers Jahr erlernte Tischtennisspiel weiter umsetzen. Es machte den Kids mächtig Spaß! Als Trainer fungierte hier Leander Gross, vom TTBW, sowie die Übungsleiter der Sportfreunde, Rainer Frank und Rainer Dietrich. Zum Abschluss erhielt noch jedes Kind eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme an der TT – Kooperation 2023/2024. Die Veranstaltung wurde zudem durch den Besuch von Bürgermeister Kevin Dispan aufgewertet, der sich die Zeit nahm, um sich vor Ort von den vorhandenen TT–Talenten der Grundschüler zu überzeugen. Ein besonderer Dank gilt auch der Grundschule Großerlach, stellvertretend sei hier Rektorin Frau Birkendorff-Schwarz genannt, die die Kooperationen mit den verschiedensten Vereinen immer wieder fördert und unterstützt und somit ein breites Angebot den Grundschülern bietet.

Weitere Infos/Bilder auf www.sf-grosserlach.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links hinten: Leander Groß und Rainer Dietrich

Hinten rechts: Bürgermeister Kevin Dispan und Rainer Frank

Im „Mittelpunkt“ die Schüler der Grundschule Großerlach!

 

Samstag, 08. Juni 2024:

 

Jungen U 19 Bezirkspokal Halbfinale: SF Großerlach – VFR Birkmannsweiler II 2:4

Leider konnten die Jungs der SFG am Samstag bei den Finals des Bezirkspokals nicht in Bestbesetzung antreten. Dennoch zeigte die Mannschaft um Neukapitän Tim Wiederhöft eine sehr gute Leistung.

Im Halbfinale unterlag man, nach großen kämpferischem Einsatz, sehr knapp mit 2:4 gegen Birkmannsweiler. Somit hat man sich in diesem Jahr hier den 3. Platz erspielt. Gratulation Jungs, dies war eine tolle Leistung!

Einzel: Tim Wiederhöft (2).

Bild: von rechts: Ali Smail, Tim Wiederhöft und Milan Haag

 

 

Sonntag 21. Mai 2023: Herren E - Bezirkspokal in Plüderhausen

2. Platz für SF Großerlach V

 

Halbfinale: SF Großerlach V – TTC Hegnach VII 4:3

Eine kleine Sensation schafften die Jungs der 5. Herrenmannschaft von den Sportfreunden Großerlach. Am Sonntag spielten und kämpften sich die Jungs bis ins Bezirkspokalfinale der Herren E – Klasse. Besonders im Halbfinale lieferten sich die Jungs einen wahren Krimi.

Nach 0:2 Rückstand siegte man noch im „Endspurt“ mit 4:3. War eine klasse Mannschaftsleistung, da alle Spieler hier punkteten und zum Sieg beigetragen haben!

Doppel: Tommy-Lee Janson/Oliver Chatterjee (1).

Einzel: Oliver Chatterjee (1), Tommy-Lee Janson (1) und Tobias Maurer (1).

 

Finale: SF Großerlach V – TV Herlikofen III 1:4               

Leider hat das Halbfinale die Jungs zu viel Kraft gekostet, so dass man im Finale der Truppe aus Herlikofen dann doch deutlich unterlag. Dennoch war dieser 2. Platz ein großer Erfolg für die Jungs!

Ein Dank auch an die zahlreichen Zuschauer aus Großerlach, die den weiten Weg nach Plüderhausen nicht gescheut haben und die Jungs immer angefeuert haben! Dies zeigt das die Kameradschaft bei den Sportfreunden stimmt!

Doppel: Tommy-Lee Janson/Dirk Leibenzeder (1).

Bild: 5. Herrenmannschaft von links:

Tobias Maurer, Tommy-Lee Janson, Dirk Leibenzeder und Oliver Chatterjee

 

 

Tischtennis Senioren 40 Bezirksliga Rems-Murr:

Meisterschaft für die Sportfreunde Großerlach

 

Eine super Saison legte die Seniorenmannschaft der Sportfreunde Großerlach in der Bezirksliga Rems hin. Verstärkt durch einige Gastspieler wurde man ungeschlagen mit 11:1 Punkten souverän Meister! Am Saisonende waren es gar vier Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten, dem TV Hebsack. Gratulation an die „Jungs“ um „Kapitano“ Rainer Frank!

Man sieht, auch im reifen Alter kann man im Tischtennis noch Siege/Meisterschaften erzielen!

 

Bild von links: Jochen Mager, Andi Richter, Cristof Erkert, Rainer Frank und Manfred Böhm.

Auf dem Foto fehlen: Michael Dreher, Volker Jocher und Marco Ritter.

 

Meisterschaft Jungen U 18 der Sportfreunde Großerlach Abteilung Tischtennis in der Kreisliga 2021/2022:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meisterschaft Jungen U 18 der Sportfreunde Großerlach Abteilung Tischtennis 2021/2022:

Ohne Niederlage erspielten sich die Jungs der U 18 die Meisterschaft in der Tischtennis Kreisliga.

Somit steigt die Mannschaft verdient in die Bezirksklasse auf, die bereits in wenigen Wochen startet! Gratulation an die Mannschaft, die kameradschaftlich und spielerisch in den letzten Jahren super zusammengewachsen ist! Gratulation auch an das Trainerteam: Rainer Frank und Michael Kübler!

Foto von links nach rechts: Tobias Kalmbach, Michael Kübler, Rainer Frank, Ennio Schönfelder, Fabian Scheerer, Marcel und Silas Gebert.

Druckversion | Sitemap
© 2016 Sportfreunde Großerlach e.V. Rainer Dietrich